Facebook

Sie sind hier

Berufswegeplanspiel

Schülerinnen der Klasse 9 beim Berufswegeplanspiel

Das Berufliche Planspiel ist eine Methode, mit der sich Schüler und Schülerinnen mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinandersetzen, indem sie verschiedene Stationen des Bewerbungsprozesses durchlaufen und auf diese Weise wichige Situationen, wie z.B. Vorstellungsgespräche üben, sich an einem Eignungstest versuchen oder zur Berufsberatung gehen. Ziel des Planspiels ist es, dass die Schüler und Schülerinnen ein mögliches Bewerbungsverfahren kennenlernen, damit sie dann in der Echtsituation sicher(er) sind. Zudem soll mit dem Planspiel erreicht werden, dass Schüler und Schülerinnen ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung annähern. Denn oftmals haben Schüler eine nicht gerade realistische Einschätzung dessen, was sie können bzw. wie gut sie etwas können. Sie unter- oder überschätzen sich gerne.

An den Planspielen nehmen die jeweiligen "Experten" teil, also z.B. der für die Schule zuständige Berufsberater, Kollegen von der Mobilen Jugendarbeit oder der Schulsozialarbeit. Und ganz wichtig: Wir laden Betriebe und Unternehmen ein, die mit den Schülern und Schülerinnen die Vorstellungsgespräche führen.
Denn das Ganze wird authentischer, wenn "echte" Arbeitgeber und/oder Vertreter aus Betrieben mitmachen. Darin liegt auch die große Chance des Planspiels, dass die Schüler und Schülerinnen in einem geschützten Raum ehrliche Rückmeldungen zu ihren Bewerbungsmappen und zu ihrem Auftreten erhalten.